Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben

 

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen im Kontext von Arbeit. Sie befasst sich mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung der Arbeit von Individuen und Teams. Ein zentrales Anliegen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist es, das Arbeitsleben so zu gestalten, dass gute Leistungen erbracht werden können, Wohlbefinden und Gesundheit geschützt und gefördert werden sowie Lernen und persönliche Entwicklung möglich sind – und zwar das gesamte Arbeitsleben lang.

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung verpflichtet und hat einen starken Anwendungsbezug. Der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben an der FAU arbeitet stark forschungsorientiert, achtet dabei auch auf die Anwendbarkeit und die Implikationen unserer Forschungsergebnisse für die Praxis. Unser Ziel ist es, (1) die komplexen psychologischen Prozesse zu verstehen, die unterschiedlichen Aspekten der Arbeitsleistung zugrunde liegen und (2) das Wohlbefinden und die Gesundheit bei der Arbeit zu fördern und zu verbessern. Wir arbeiten empirisch und verwenden in unserer Forschung eine Vielzahl an Methoden, zum Beispiel Experimente, Tagebuchstudien, Experience Sampling, Längsschnittstudien und qualitative Interviews. Aufbauend auf unseren empirischen Ergebnissen leiten wir Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung sowie für Trainings- und Coaching-Interventionen ab.

Diese Woche war es endlich soweit: Unsere Doktorandin Mauren Wolff verteidigte Ihre Dissertation mit dem Titel: Every Breath You Take I´ll Be Watching You: The Role of Social Context in Shaping Privacy Invasion Unter Electronic Performance Monitoring at Work. Wir freuen uns auch, dass wir ihre Gu...

Kategorie: Allgemein

In diesem Jahr nahm Prof. Dr. Cornelia Niessen am Change Researchers Network Event der IFPOC in Athen teil. Gemeinsam mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wurden aktuelle Perspektiven und neueste Ansätze der Forschung zu organisationalem Wandel diskutiert und weiterentwickelt. Ei...

Kategorie: Allgemein, Konferenzen

Wir freuen uns sehr, dass Sara Bergmann in das Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) aufgenommen wurde. Das Programm fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die an innovativen Fragen rund um digitale Transformation arbei...

Kategorie: Allgemein