Networking und Fachwissen auf der Lüneburger AOWI-Konferenz

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Mitte September waren Dr. Kyra Göbel, Sara Bergmann und Lukas Retzer zu Gast auf der 14. Fachgruppentagung der Fachgruppe für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie gemeinsam mit der Ingenieurspsychologie (AOWI-Konferenz) in Lüneburg – und die Veranstaltung war rundum gelungen.

Im Mittelpunkt standen spannende Vorträge, innovative Ideen und der persönliche Austausch mit Menschen, die für die gleichen Themen brennen.

Insgesamt stellte der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben drei Beiträge:

  • Dr. Kyra Göbel (Forschungsbeitrag im von ihr selbst organisierten Symposium „Digitale Arbeitswelten und kognitive Selbstregulation: Zwischen Belastung und Anpassung“): „Smartphones und Gedankenkontrolle: Die Bedeutung digitaler Ablenkung für die kognitive Selbstregulation“

  • Sara Bergmann (Forschungsbeitrag): „Technologie als Herausforderung oder Bedrohung: Unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Wahrnehmung von Technologien im Arbeitskontext?“

  • Lukas Retzer (Poster): „Mensch-Roboter Kollaboration am Arbeitsplatz: Perspektiven von Arbeitenden aus drei noch kaum robotisierten Branchen“

Ein herzlicher Dank geht an Professorin Dr. Laura Venz und ihr Team für die großartige Organisation und das inspirierende Event!