Artikel veröffentlicht: Wie der soziale Kontext die Wahrnehmung von Electronic Performance Monitoring verändern kann

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

In einer Studie untersuchten Dr. Mauren Wolff und Prof. Dr. Cornelia Niessen, wie soziale Merkmale einer Organisation die negativen Reaktionen von Beschäftigten auf Electronic Performance Monitoring (EPM)-Systeme beeinflussen. Mithilfe eines szenariobasierten Ansatzes (N = 886) konnten die Forschenden zeigen, dass Beschäftigte stärkere Eingriffe in ihre Privatsphäre wahrnahmen, mehr Bewertungsangst entwickelten und EPM-Systeme insgesamt weniger akzeptierten, wenn Führungskräfte Zugriff auf die erhobenen Daten hatten. Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung einzelner Systemmerkmale – etwa der Zugänglichkeit von Daten – für die Akzeptanz von EPM.

Wolff, M. S., Niessen, C., Schnabel, C., Wieser, L., & Abraham, M. (2025). Who’s watching you? The role of social context in shaping employees’ reactions to electronic performance monitoring. Personnel Review, 54(7), 1810-1828. https://doi.org/10.1108/PR-04-2024-0326