Aktuelles (Workshops, Stellenanzeigen, Vorträge, laufende Studien)
Workshops
Vorträge
„Die Zukunft der (virtuellen) Zusammenarbeit“
Flyer_Vortrag_Zukunft-Zusammenarbeit
Der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet zusammen mit dem Netzwerk Konfliktkultur und Mobbing in Arbeitswelt und Schule im Großtraum Nürnberg einen Vortrag zum Thema „Die Zukunft der (virtuellen) Zusammenarbeit“ an.
Die Digitalisierung in Unternehmen erlebte durch die Covid-19-Pandemie einen Sprung nach vorne und verfestigt damit ihre Relevanz für die organisationale Zusammenarbeit. Diese neue, virtualisierte Form der Zusammenarbeit geht mit vielen Vorteilen und neuen Herausforderungen einher, die die zukünftige Arbeitsrealität gestalten werden. Dabei zeigt sich vor allem das Konzept des Homeoffice als Chance für Individuen, ihren Arbeitsalltag besser mit dem Privatleben in Einklang zu bringen. Wirkt sich diese aber nicht negativ auf die sozialen Beziehungen im Team aus, welche unter der Verringerung von Austausch zwischen den Mitgliedern und fehlender Präsenz zu leiden haben? Was können Kompensationsmöglichkeiten für diese negativen Auswirkungen sein? Das Individuum ist gefordert, durch gezieltes Selbstmanagement die eigene Arbeit selbst zu gestalten. Dabei spielen vor allem persönliche Ressourcen und Anforderungen eine Rolle und wie mit diesen umgegangen wird. Dieser Vortrag von Prof. Dr. Simone Kauffeld beleuchtet die Vorteile, aber auch die Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit und leitet darauf basierend wissenschaftlich fundierte Implikationen und Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der FAU Erlangen-Nürnberg und dem
Netzwerk Konfliktkultur und Mobbing in Arbeitswelt und Schule im Großtraum Nürnberg und findet statt in der Orangerie Schlossgarten Erlangen am 24.07.2023 um 18.00 Uhr – 20.00 Uhr.
Um Anmeldung bis zum 17.07.2023 wird gebeten (per Email an ingrid.lukas@fau.de), die Teilnahem ist kostenfrei.