Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz
Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz (Digital Control)
Das Forschungsprojekt Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz beschäftigt sich damit, Prozesse aufzudecken, wie relevante Stakeholder den (neuen) Möglichkeiten digitaler Kontrolle am Arbeitsplatz begegnen.
Das Forschungsinteresse konzentriert sich dabei auf die Interessen und Konditionen, die zu Entscheidungen führen, ob und wie Formen der digitalen Kontrolle eingesetzt werden sollen.
Im Laufe des Forschungsprojektes sollen sowohl die ökonomischen, institutionellen, sozialen und individuellen Determinanten aus der Arbeitgeber- als auch aus der Arbeitnehmer-Perspektive betrachtet werden. Darüberhinausgehend wird miteinbezogen, dass eine Implementierung digitaler Kontrollsysteme von Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhandlungen bezüglich des Designs und der Konditionen der einzusetzenden Technologie beeinflusst wird.
Beteiligte Lehrstühle (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
- Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung
- Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik
- Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben
Projektteam
- Prof. Dr. Martin Abraham (Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung)
- Prof. Dr. Cornelia Niessen (Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben)
- Prof. Dr. Claus Schnabel (Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik)
- Luisa Wieser (Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung)
- Mauren Wolff (Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben)
Publikationen im Projekt
- Wolff, M. S., White, J. C., Abraham, M., Schnabel, C., Wieser, L., & Niessen, C. (2024). The threat of electronic performance monitoring: Exploring the role of leader-member exchange on employee privacy invasion. Journal of Vocational Behavior. Advance online publication. https://doi.org/10.1016/j.jvb.2024.104031
- Wieser, L., & Abraham, M. (2024). Employee acceptance of digital monitoring systems while working from home. New Technology, Work and Employment, 39 (1), 109-142. https://doi.org/10.1111/ntwe.12280
- Wieser, L., Abraham, M., Schnabel, C., Niessen, C., & Wolff, M. (2023). When are employers interested in electronic performance monitoring? Results from a factorial survey experiment. IZA Discussion Paper No. 16261, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=4490171 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4490171
- Wolff, M., S., & Niessen, C. (2023). Everything under control? The impact of electronic monitoring type and social norms on privacy and reactance. Journal of Personnel Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1027/1866-5888/a000338
- Abraham, M., Niessen, C., Schnabel, C., Lorek, K., Grimm, V., Möslein, K., & Wrede, M. (2019). Electronic monitoring at work: The role of attitudes, functions, and perceived control for the acceptance of tracking technologies. Human Resource Management Journal, 29(4), 657-675.
Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Digitalisierung der Arbeitswelten
Das Schwerpunktprogramm der DFG erforscht die gesellschaftlichen Bedingungen und Bearbeitungsformen der aktuellen Digitalisierung für die Arbeitsgesellschaft als Ganzes und die Dynamik und Wirkmacht dieser systemischen – d.h. ungleichzeitigen, wechselwirkenden und widersprüchlichen – Transformation. Es wird davon ausgegangen, dass die Digitalisierung der Arbeitswelten sich als eine systemische Transformation vollzieht, die alle Institutionensysteme der Arbeitsgesellschaft grundlegend und nachhaltig verändert.
Weitere Informationen
- Digitale Kontrolle in Arbeitsverhältnissen
- Digitalisierung der Arbeitswelten
- Digitalisierung der Arbeitswelten – Digitale Kontrolle